Blog


Kanzleibetrieb (Corona)
Liebe Mandantinnen, liebe Mandanten, Gebot der Stunde ist es, die Ausbreitung des Corona-Virus‘ zu verlangsamen. Damit soll unsere medizinische Infrastruktur davor bewahrt werden, aufgrund massenweiser Infektionen zu kollabieren. Das rettet Menschenleben und ist also...

Swiss Life Select: Saldenklage und Fremdvermittlung
Der Fall Vor dem Landgericht Stade und in zweiter Instanz vor dem Oberlandesgericht Celle wurde ein Fall der Swiss Life Select Deutschland GmbH (ehemals: AWD) gegen meinen Mandanten verhandelt, der seit Ende der 90er für den AWD und sodann für Swiss Life Select tätig...

Ein Markenglas, eine Abmahnung und ein Prozess
Ein Blogeintrag jagt auf dieser Website den nächsten, hoffentlich kommen Sie mit dem Lesen noch hinterher, liebe Leserinnen und Leser! Heute geht es um einen Prozess nach einer Abmahnung: 1. Die Abmahnung und der Mahnbescheid Herr Ralph Schneider betreibt einen...

Was kostet der Anwalt?
Warnung: Text Warnung: es folgt eine ganze Menge Text. Darin erläutere ich Ihnen in Grundzügen, wie Anwaltsgebühren nach dem Gesetz berechnet werden. Der ganze Witz an diesem Beitrag ist aber eine Tabelle. Darin stehen konkrete Gebühren, die in typischen Fällen nach...

Die Mietpreisbremse im schönen Frankfurt
Die Mietpreisbremse Frankfurt ist, wie jedermann weiß, ein teures Pflaster, und nicht nur Frankfurt: in nicht wenigen hessischen Gemeinden gibt es sogenannte Gebiete mit angespannten Wohnungsmärkten. Natürlich ist dieses Phänomen nicht nur in Hessen, sondern im ganzen...

Mandantenfragebogen neu – hurra!
Ich habe für Sie den Mandantenfragebogen I und die Vollmacht im Bereich Dokumente leicht überarbeitet, so dass es jetzt noch mehr Spaß macht, sich in Rechtshändel zu begeben. Die Vollmacht ist jetzt, soweit erforderlich, ebenfalls am PC ausfüllbar – abgesehen...

Stornoreserve im Versicherungsvertrieb
Der Versicherungsbote berichtet aktuell über ein im letzten Jahr von mir erstrittenes Urteil gegen die DVAG. Der Vertrieb hatte hier von der Vermittlerin die Rückzahlung von Provisionen für stornierte Verträge verlangt. Im Gegenzug verlangte die Vermittlerin ihre...

Prämienerhöhungen der privaten Krankenversicherung – unwirksam?
Was ist passiert? Große Aufregung verursachen dieser Tage wieder die Gerichte, dieses Mal das LG Frankfurt (Oder), das mit Urteil vom 18.01.2018 (14 O 203/16) entschieden hat, dass die Prämienerhöhungen der Krankenversicherung DKV für die Jahre 2015 bis 2017 unwirksam...

Noch einmal: das beA
Rechtsanwältin Nina Diercks aus Hamburg hat einen offenen Brief an die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) verfasst, die als Auftraggeber für das Projekt „besonderes elektronisches Anwaltspostfach“ (beA) verantwortlich ist. An dem Brief und auch an dem begleitenden...

Happy new beA!
Das Jahr fängt ja gut an! Zunächst aber möchte ich allen Mandantinnen und Mandanten und auch allen sonstigen Leserinnen und Lesern ein schönes und glückliches Jahr 2018 wünschen. Auf in die Zukunft! Am 01.01.2018 sollte in Deutschland eigentlich der...
Neueste Kommentare